Schauspielerin * Kabarettistin * Moderatorin *
Schauspielerin * Kabarettistin * Moderatorin *
Hier gibt es alle Infos zu Kathi Wolf und den aktuellen Projekten.
Infos
-
*1987 in Leverkusen / aufgewachsen in der ganzen Republik / Schauspielschule Ulm / Studium Psychologie Fernuni Hagen /
-
"Aber von Grund auf sympathisch sind sie einem trotzdem schon nach wenigen Einstellungen, was insbesondere für die frech-fröhliche aufspielende Toni in der Hauptrolle gilt. In Kathi Wolfs ausdrucksstarkem Gesicht können sich innerhalb weniger Augenblicke vielerlei Seelenzustände widerspiegeln, was besonders gut in den kurzen Liebesszenen (...) zum Tragen kommt." (kino-zeit.de)
AUSWAHL:
2024
Abgedreht: "Schloss Einstein " (KIKA)- Regie: Nadine Keil - ER Franziska Lehman
2023
"24 Stunden" (ARD/ MDR/ Saxonia)- Regie: Lisa Miller & Leonie Krippendorff- HR Clara
“best series” Seriale
2021
"2 Minuten" (ARD/ MDR/ Saxonia) - Regie: Lisa Miller - HR Clara
nominiert für den Grimmepreis 2021, "Best Ensemble Cast" Award der Seriale 2021
2020
V - Emotion - Regie: Erkan Lüleci - HR Eva
Winner Paris Film Festival, Honorable Mention Actress New York Movie Awards, Winner Istanbul Film Awards
2018
Landrauschen (Kinofilm) - Regie: Lisa Miller - HR Toni
Max Ophüls Preis 2018 - Bester Spielfilm, Perspektive deutsches Kino Berlinale, Bester Film ARC Filmfestival Maiz, Publikumspreis Quergestreift Konstanz
-
KLAPSENBESTE
Kathi Wolf ist Psychologin - und selbst ihre beste Kundin. Im ständigen Gedankenkarussell wird es auch der selbst ernannten Klapsenbesten schwindelig, mal endet die Fahrt im Weltschmerz, mal im Aktivismus. In einem Spagat zwischen Stand Up Comedy und politischem Kabarett kämpft die Hobby Boxerin gegen die Stigmatisierung psychischer Störungen, erkundet auf urkomische Art ihre eigenen sowie gesellschaftlichen „Special Effects“ und steigt nebenbei auch gerne mit dem Patriarchat in den Ring. Die Klapsenbeste beweist: Humor ist eine Therapieform.
In Zeiten von extremen Therapieplatzmangel treiben Quacksalber und Wunderheilerinnen ihr Unwesen und auch die kapitalistische Ausschlachtung des eigenen Leids ist in Zeiten von social media anerkannter als die eigentliche Erkrankung. Die Quittung kommt - von der Klapsenbesten persönlich. Warum gehen weniger Frauen als Männer in die Politik, wie sieht eine Familienaufstellung im Bundestag aus und was passiert, wenn ein Abgeordneter zu ihr in Therapie kommt? Ein rasanter Abend mit Wort, Witz und Musik. -
Herzlichen Dank an das fantastische Publikum und die Künstler*innen des 4.Weißenhorner Wölfchen! In einer ausverkauften Stadthalle durften alle einen abwechlungsreichen Abend erleben mit grandioser Stimmung, die Vorfreude auf das 5. Wölfchen 2025 steigt schon jetzt!
BEWERBUNG für das 5. Weißenhorner Wölfchen 2025:
Links zu Anschauungsmaterial bitte an: info@weissenhornerwoelfchen.de
1. Platz: 1000 € (gestiftet vom Landkreis Neu-Ulm)
2. Platz: 500 € (gestiftet von der Stadt Weißenhorn)
3. Platz: 250 € (gestiftet von der Stadt Weißenhorn)
4. Platz: 250 € (gestiftet von der Stadt Weißenhorn)
Bewerben können sich Künstler*innen aus dem deutschsprachigen Raum, die mindestens ein eigenes, 90-minütiges Kabarettprogramm vorweisen können, das bereits öffentlich aufgeführt wurde.